Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Urologie in Herz Jesu Krankenhaus Hiltrup open_in_new (5/2017 bis 9/2017)

Station(en)
3a
Einsatzbereiche
Diagnostik, Notaufnahme, OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Saarbruecken
comment Kommentar

Du hast die Chance alle Krankheitsbilder der Urologie zu lernen und schaffst dir recht schnell einen Überblick!

Mitoperieren darf man als 1. und 2. Assistenz, hier lernt man echt viel und die OPs sind Offen sodass man einiges sieht und man darf auch nähen, kleinere OP zB Circumcision darf man auch mal machen wenn man sich engagiert und Interesse zeigt.

Man hat große Freiheit was man in welchem Umfang lernen möchte, du kannst eigene Patienten betreuen und aufnehmen, lernst Sono und darfst auch SPK oder PCN Wechsel machen.

Feste Rotation gibt es nicht, ich habe mir alle Bereiche von Notaufnahme bis OP und Ambulanz angeschaut, würde ich auch empfehlen.

Die Assistenzärzte und Oberärzte sind mega nett und freundlich, hilfsbereit und dankbar und auch recht humorvoll.

Generell ist das Arbeitspensum aber hoch und das Personal war wegen Urlaub etc knapp sodass auch ein gewisser Unmut zu spüren war.

Ich bin an stressigen Tagen auch mal länger bis halb fünf geblieben aber es sagt auch keiner was wenn ihr dafür nächstes mal um zwei schon nach Hause wollt.

Der Kontakt mit der Pflege ist unterschiedlich und im großen und ganzen gut auf der 3a

Zu mir waren alle sehr nett und freundlich.

Das Haus ist klein und man kommt schnell mit anderen in Kontakt. Das Essen ist für Krankenhaus echt gut. Vor allem das Frühstück mit den anderen PJ lern lohnt sich!

Großes Plus ist das kleine Appartement im personalwohnheim nebenan das man umsonst bewohnen darf.

Insgesamt hat es sich gelohnt, wenn man viel selber und praktisch arbeiten möchte ist dieses Tertial zu empfehlen.

Bewerbung

Kurz vorher über PJ- Portal möglich

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
20€ / Tag

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2