Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Anästhesiologie in Marienhospital Euskirchen open_in_new (11/2016 bis 3/2017)

Station(en)
3
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Bonn
comment Kommentar

Das Anästhesie Tertial ist super entspannt, abwechslungsreich und locker. Du gehst den ersten Monat in den OP, bekommst eine/n Mentor/in zugeteilt, mit der/dem du die erste Zeit mitgehen kannst. Du machst bei den Einleitungen mit, darfst intubieren, Zugänge leben (sei es ZVK, Arterie, DK, Viggo,...) und je länger du dabei bist auch immer mehr Verantwortung übernehmen, sprich unter Aufsicht die Narkose machen usw.

Wenn du dann Lust hast, kannst du auf die Intensiv Station gehen (die Anästhesisten machen die Chirurgischen und Neurologischen Patienten auf Intensiv). Dort kannst du viel über Intensivmedizin lernen, wie Monitoring, Picco, Dialyse, usw.

Hier bietet es sich an, auch mal den Notarzt zu begleiten. Im Marienhospital gibt es pro Tag immer 2 Notärzte, die von den Internisten, Anästhesisten und Chirurgen gestellt werden. Man muss pro Monat zwei Pflichtdienste machen (nicht bezahlt, aber man hat am nächsten Tag frei. Kann man sich mal n langes Wochenende basteln) und da kann man auch super Notarzt mitfahren.

Außerem betreuen die Anästhesisten auch die Palliativstation, wo man auch hin rotieren kann. Das ist n ganz anderes Arbeiten, sehr Patienten bezogen und entspannt. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und ist n guter Einblick, egal in welche Fachrichtung man mal gehen will.

Alles in allem sind die Anästhesisten super entspannt und locker. Wenn du um 15 Uhr, nach Mittagessen und Fortbildung nochmal in den Op kommst, wirst du komisch angeguckt und gefragt, was du denn noch hier willst, du sollst gefälligst Feierabend machen :-D

Also gute Kombi aus vielen machen dürfen und trotzdem früh Feierabend machen können

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Repetitorien
Nahtkurs
Tätigkeiten
Punktionen
Poliklinik
Notaufnahme
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
380

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2