Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Erlangen open_in_new (5/2017 bis 8/2017)

Station(en)
OP
Heimatuni
Erlangen
comment Kommentar

Also das Tertial Anästhesie ist eines der Tertiale aus Erlangen, die man wirklich empfehlen kann! (Wshl ist das bei Anästhesie aber überall so)

Arbeitszeit: 7.30 - 14.00

Keine Studientage, dafür aber kürzere Tage mit freien Nachmittagen die zum Selbststudium genutzt werden können ;)

Betreuung: 1:1 da sowieso immer ein Arzt die OP begleiten muss. Die meisten Ärzte sind top, lassen einen viel machen, fragen einen aus etc

Tätigkeiten: Zugang legen, komplette Narkoseeinleitung und -ausleitung und perioperative Betreuung, v.a. wenn man sich einbringt und der Patient nicht privat versichert ist oder schon vorher totkrank. Also eigentlich darf man alles machen was man sich zutraut und wie man sich eben einbringt!

Rotation: kann man nahezu unbegrenzt in folgende Kliniken rotieren, die teilweise zusammengefasst durchrotiert werden:

Zentral-OP mit Unfall-, Allgemein-, plastischer Chirurgie und MKG

Gyn (sehr gut)

HNO

Kopfklinik

Waldkrankenhaus (min 8 Wochen)

Intensivstation

Palliativstation

Notarzteinsätze (muss man sich für eintragen, keine eigene Rotation)

Ambulanz (nicht zu empfehlen!)

PJ-Unterricht: einiges Manko, da jede Woche ein Vortrag von einem eurer PJ-Kollegen gehalten wird. Könnte als PJ-Unterricht besser organisiert und interessanter sein.

Simulatortraining: zu Beginn des PJ mit einem Oberarzt. Kennenlernen der Geräte und Case-Trainings. Sehr cooles Training, 2 Tage Input ohne Ende.

Insgesamt ein sehr gutes Tertial, das ich sehr empfehlen kann! Hatte vorher keine Ahnung welches Wahlfach ich machen möchte, da ich dachte ich mache Innere, mittlerweile könnte es aber auch Anästhesie werden ;-)

Bewerbung

Für Erlanger klassisch über das PJ-Portal, für alle anderen kann ich keine Angabe machen.

Unterricht
1x / Woche
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1