Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: HNO in Universitaetsspital Basel open_in_new (9/2017 bis 11/2017)

Station(en)
HNO
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
Heimatuni
Bern
comment Kommentar

Ich war in dem Monat in Basel der einzige UHU. Normalerweise ist man zu zweit, wobei man zur Hälfte des Monats auf der Poliklinik und zur Hälfte auf Station inkl. OPs eingeteilt ist.

Poliklinik: Man kann immer mitschauen und wer engagiert ist, kann auch selber Patienten sehen. Diese werden dann mit dem AA besprochen. Mir hat dies sehr Spass gemacht und man lernt den HNO-Status sehr gut und kann fachlich viel profitieren.

Station/OPs: Aufgabe des UHUs sind die Eintritte (dh kurze Anamnese zu aktuellen Beschwerden und vollständiger HNO-Status) und je nach OP Programm mitoperieren. Im OP wird je nach Operateur mässig bis viel geteacht, fragen darf man aber auf jeden Fall immer, Nähen liegt in den meisten Fällen auch drin.

Punkto Fortbildungen gilt folgendes: 1x Wöchentlich ist AA Fortbildung, wofür immer ein Kapitel in einem HNO-Lehrbuch vorbereitet wird. Mindestens 1x wöchtenlich gibt es auch noch einen Vortrag eines OA oder AAs. 2x monatlich ist zudem Fortbildung des BAL-Verbundes (d h HNO-Ärzte vom USB und den Spitälern Liestal, Aarau und Olten).

Mir hat der Monat in Basel wirklich sehr gut gefallen, ich konnte wirklich einiges selber machen und dementsprechend profitieren. Die Stimmung im Team war gut, Ärzte sowie Pflege sehr nett und man wird als UHU gut integriert.

Bewerbung

Ich habe mich relativ kurzfrisitg per Mail beworben, d.h. ca 3 Monate im voraus.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
1000
Gebühren in EUR
-

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1