Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in St. Joseph Stift open_in_new (7/2017 bis 10/2017)

Station(en)
S3
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Dresden
comment Kommentar

Pros:

- junges dynamisches nettes Ärzteteam, immer für Fragen und Erklärungen offen (S3)

- flache Hierarchien, jederzeit Fragen an Oberarzt möglich.

- Allgemeine Innere: Vom der dekompensierten Herzinsuffizienz über die Alkoholentgiftung bis zur Hämochromatose alles dabei.

- sehr gute Funktionsabteilung, Möglichkeit bei Untersuchungen (Gastro/Kolo/ERCPs/Punktionen) zuzuschauen oder auch selber durchzuführen (z.B. Aszitespunktionen)

- Eigenständige Aufnahme von Patienten und Erstellen von Behandlungsplänen.

- Betreuung eigener Patienten möglich.

Kons:

- wer kein Blut abnehmen kann, wird es lernen müssen, gleiches gilt für Flexülen (PJler Aufgabe)

- Teilnahme an der Visite hängt vom sonstigen Arbeitsaufwand ab und ist nicht immer möglich bzw. nicht sinnvoll (z.B. wenn am Tag 3 Aufnahmen anstehen um die sich eher die PJler kümmern)

- Zeiterfassung per Fingerabdruck, jedoch faire Regelung von 6h Mindestanwesentheit / Tag

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
EKGs
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
370
Gebühren in EUR
30 € Kaution

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1