Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Pädiatrie in Kinderklinik Dritter Orden open_in_new (9/2018 bis 12/2018)

Station(en)
1,2,3,4,Notaufnahme
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Erlangen
comment Kommentar

Nette Kollegen, nehmen sich Zeit, erklären gerne, wollen dass man was lernt.

Man betreut wenn man möchte eigene Patienten und stellt diese auch während Visite und in der Mittagsbesprechung vor. Blutentnahmen auch am Neugeborenen dürfen geübt werden, wenn man Glück hat und sich die Gelegenheit bietet kann man lumbalpunktieren. Wieviel man machen darf und wie gut man angeleitet wird kommt natürlich auch immer auf den einzelnen Assistenzarzt und dessen Erfahrung an.

Wie immer gibt es auch mal Zeiten in denen nichts besonders spannendes machen kann und dann beim Briefe schreiben hilft o.ä.

Jeder PJler hat bei uns 1-2 kurze Vorträge während der Mittagsbesprechung gehalten. Rotationen können flexibel unter Absprache mit den anderen PJlern eingeteilt werden.

Man kann am PJ-Unterricht des benachtbarten Klinikums teilnehmen, der aber ausgenommen des EKG Kurses nicht regelmäßig stattfindet, bzw. wenn er stattfindet wechselndern Qualität ist.

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Gehalt in EUR
450€

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1