Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Unfallchirurgie in Klinikum St. Elisabeth open_in_new (11/2017 bis 3/2018)

Station(en)
CII
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Pro

- wie in der Allgemein- und Viszeralchirurgie große Freiräume

- sehr freundlicher Umgangston, Fragen wurde gerne beantwortet

- besonders gut hat es mir im Notfallzentrum gefallen, da ich jeden untersuchten Patienten mit den Ärzten besprechen konnte. Was orthopädische und

abdominelle Untersuchungstechniken, Wund- und Frakturversorgung, Nahtmaterial, Lokalanästhesie oder Abdomen-Sono betrifft, habe ich hier sicherlich am

meisten gelernt.

- Erklärung der Operationstechniken und der präparierten Strukturen im OP

- Blutentnahmen und Legen von PVKs absolut im Rahmen

- auf organisatorischer und materieller Seite perfekt

Kontra

- auch hier hätte ich mir mehr Aktivierung bei der Betreuung von Patienten gewünscht, da ich mangels chirurgischer Erfahrung und Wissens noch unsicher war.

Bewerbung

über PJ-Portal 4 Monate im Voraus

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Repetitorien
Bildgebung
Tätigkeiten
Notaufnahme
Blut abnehmen
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Poliklinik
EKGs
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
450

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2