Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Chirurgie in Universitaetsklinikum Wuerzburg open_in_new (7/2017 bis 9/2017)

Station(en)
O52 (Intensiv), O14
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Ich habe nur ein halbes PJ-Tertial am UKW verbracht und wie an den meisten anderen Häusern ist es auch hier die Qualität stark davon abhängig, wo man eingeteilt wird. Prinzipiell wechselt man alle 4 Wochen auf eine andere Station und man muss, falls man das komplette Tertial hier verbringt, mindestens eine allgemein- und eine unfallchirurgische Rotation durchlaufen. Wünsche wurden vorher erfragt und wurden so gut wie möglich beachtet (alle 4 Wünsche sind eher selten erfüllt worden).

O52/Intensiv:

Da während meiner Zeit auf der chirurgischen ITS eine relativ neue OÄ ihr Unwesen trieb und das Team damit einige Probleme hatte, war meine Zeit dort nicht von allzu großen Highlights geprägt. Die Assistenten der Allgemeinchirurgie sind Berufsanfänger, die dadurch selbst noch sehr mit der Stationsarbeit beschäftigt sind und wenig Zeit für die Studenten haben. Bei den etwas erfahreneren durfte man auch mal einen ZVK legen, sonst müssen es natürlich erst die Assistenten lernen. Alles in allem war die Rotation ok aber nicht unglaublich lehrreich. (Die OÄ ist allerdings auch wenig später gegangen, es wird sich also etwas ändern).

O14/Unfall:

Die Zeit auf der O14 war sehr entspannt, da hier meist viele Studenten unterwegs sind. Man geht jeden Tag mit auf Visite und nimmt natürlich Blut ab, das ging aber meist schnell. Wir haben uns selbst in die OPs eingeteilt und somit haben die meisten nur so viel gemacht, wie sie wollten. Sonst gab es auf Station noch die ein oder andere Nadel oder einen Reha-Antrag. Oft konnte man auch zu Dr. Wagner in die Notaufnahme und sich eine seiner spontanen Fortbildungen anhören.

Geplant sind 3 Seminare die Woche, von denen eigentlich mindestens 2 immer stattfanden. Der Rest wurde teilweise nachgeholt.

Wir konnten uns auch für Dienste eintragen (allgemein oder unfall) und hat dann meist mehr machen können als sonst.

Man bekommt zusätzlich zum Gehalt Essensmarken (mittlerweile im Wert von 5 Euro)

Bewerbung

Über das PJ-Portal

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
200

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2