Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Chirurgie in Klinikum Ansbach open_in_new (7/2017 bis 10/2017)

Station(en)
Visceral, Unfall, Gefäß, Thorax
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Erlangen
comment Kommentar

Erwartungsgemäß enttäuschend. Der Löwenanteil des Tertials ist man i.d.R. in der Viszeralchirurgie eingeteilt. Hier ausgezeichnete Lehre durch eine einzige, sehr engagierte und fachlich kompetente Assistenzärztin. Team ansonsten ganz in Ordnung, aber kaum Lehre, muss man ständig einfordern. Im OP darf man so gut wie nichts machen.

Weiterer großer Posten: Unfallchirurgie. Ein netter Oberarzt + ein netter Assistent, die viel erklären und bei denen man auch manchmal was machen darf. Der Rest unmotiviert, arrogant, teils cholerisch. >90% der Zeit: Briefe schreiben.

Gefäßchirurgie: An sich schon für viele ein langweiliges Fach, ich mag es auch nicht. Keine wirkliche Lehre, man darf so gut wie nichts machen, viel Zeit abzusitzen. Unangenehmes Team.

Thoraxchirurgie (leider nur 1-2 Wochen): Die große lobenswerte Ausnahme! Ein winziges Team (1 Chef, 1 OA, keine Assistenten). Täglich Unterricht, hervorragende Lehre, auch im OP darf man mehr als nur Hakenhalten. Hat mir sehr, sehr gut gefallen.

Vergütung: 250 Euro ODER Zimmer im Wohnheim, Frühstück und Mittagessen gibts gratis. 5 Fehltage übers ganze Tertial, dürfen nicht gesammelt werden, 1 Fehltag pro 2 Wochen maximal.

Fazit: Enttäuschend, kann ich überhaupt nicht empfehlen, trotz der tollen 2 Wochen in der Thoraxchirurgie.

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
250

grade Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
5
Unterricht
4
Betreuung
5
Freizeit
2
Station / Einrichtung
5
Gesamtnote
4