Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Neurologie in Isar-Amper-Kliniken Klinikum Muenchen Ost open_in_new (7/2018 bis 8/2018)

Station(en)
Normalstation (N2)
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
TU Muenchen
comment Kommentar

Die Famulatur in der Neurologie in Haar war meine erste Famulaturstation, obwohl ich bisher kein Neuro hatte, dafür aus meiner Nebentätigkeit im Rettungsdienst der Kontakt dort immer sehr positiv und freundlich ist. Dieser Eindruck hat sich im Verlauf der Famulatur immer wieder bestätigt. Auf der Normalstation (N2) war ich bis auf die letzte von vier Wochen der einzige Famulant und wurde von zwei super lieben und netten Assistenzärzten betreut, ein anderer Famulant war auf der Intensivstation (N1) und wurde vom dortigen Ärzteteam betreut. In der Früh fielen meistens erst die Blutabnahmen an, bevor um 09 Uhr die kleine Morgenbesprechung auf der Station mit den Oberärzten folgte. Danach wurden einem verschiedene Aufgaben übertragen, die man selbstständig abarbeiten konnte, wie z.B. Patienten aufnehmen und schonmal voruntersuchen, sich am Formulieren von Teilen des Arztbriefes versuchen, Patienten über Untersuchungen/Diagnostik aufklären, eigenständig kleinere neurologische Untersuchungen durchführen usw. Falls gerade nichts zu tun war, konnte man auch einfach bei der Visite(Stationsarzt/Oberarzt/Chefarzt) mitgehen, bei einem die vollständige neurologische körperliche Untersuchung gelehrt wurde. Im Laufe der Famulatur durfte ich bei einigen Lumbalpunktionen zunächst assistieren, später unter Aufsicht selbstständig (erfolgreich :) ) durchführen.

Nach gemeinsamen Mittagessen mit Stationsärzten und Oberärzten gibt es jeden Tag um 14h eine Röntgen-Demo, bei der alle angeforderten CT/MRT/Röntgen-Aufnahmen der Patienten von einer Radiologin vorgestellt und der Befund erklärt, bzw. gezeigt wird. Im Anschluss folgt die Mittagsbesprechung mit dem Chefarzt, bei der alle aktuell neu aufgenommen Patienten vorgestellt und diskutiert werden.

Ein paar Mal konnte ich auch bei der an die Klinik angebundenen Epilepsie- und MS-Ambulanz hospitieren und da zusehen.

Ingesamt waren die vier Wochen in Haar eine sehr schöne Zeit, insgesamt ein super nettes und um einen engagiertes Ärzteteam, die man immer alles fragen konnte und immer Zeit für einen hatten, auch wenn es mal etwas stressiger war.

Bewerbung

Bewerbung ca. 3-4 Monate vorher unkompliziert ans Chefarztsekretariat.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Punktionen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1