Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Thoraxchirurgie in Otto Wagner Spital open_in_new (5/2018 bis 9/2018)

Station(en)
Leopold Parterre
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

PRO:

-Entspanntes Tertial mit sehr humanen Arbeitszeiten (8-13h)

-Viele junge Turnusärzte in Rotation, ständig wechselndes Team, sehr nette Atmosphäre untereinander

-Nette Oberärzte, manche mehr manche weniger an Lehre interessiert

-Die Arbeit kann selbstständig aufgeteilt werden je nachdem worauf man an dem Tag Lust hat

-BE und Venflons übernehmen die Schwestern, man wird nur bei "schwierigem Venenstatus" gerufen

-Selbstständiges Arbeiten möglich

-Gutes Verhältnis zum Pflegepersonal

CONTRA:

-Zum Teil 11 Turnusärzte/KPJler auf einer Station, mit der einzigen Aufgabe 1 Aufnahme zu machen, kann also auch mal sehr langweilig werden

-Niemand ist richtig für einen verantwortlich und es ist nicht festgelegt, was man darf und nicht darf

-Die Arbeitsweise in der Abteilung ist zweitweise sehr chaotisch und undurchschaubar. Das kann verwirrend sein, man lernt aber auch ganz viel daraus.

-Insgesamt kein so hoher Lerneffekt

ABLAUF:

Um 8h beginnt der Tag mit einer Frühbesprechung. Anschließend teilen sich die jungen Turnusärzte/KPJler/Famulanten in eine der vier Abteilungen auf:

-Ambulanz: zuschauen bei Neuvorstellungen, Nachsorgepatienten, BE, Wundversorgung

-Station: Aufnahmen, Visite, Briefe schreiben

-OP: 2. Assistenz bei hauptsächlich VATS/TT, bei manchen Ärzten auch 1. Assistenz und Nähen möglich

-THSCU: Überwachungsstation nach OP, nur zuschauen, Visite

Bewerbung

Ca 1 Jahr vorher per Mail im Sekretariat

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Nahtkurs
Tätigkeiten
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Mitoperieren
EKGs
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Gehalt in EUR
650 brutto

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
1
Betreuung
5
Freizeit
1
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
2