Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Unfallchirurgie in Chirurgisches Klinikum Muenchen Sued open_in_new (5/2018 bis 7/2018)

Station(en)
Unfallchirurgie
Einsatzbereiche
OP, Notaufnahme, Station
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

8 Wochen Unfallchirurgie, davon 2 Wochen Notfallambulanz.

Sehr nettes Team, sowohl die Ärzte als auch die Pflege. Ärzte sind flexibel, wenn man mal früher gehen muss. Die freien Studientage gibt es nicht mehr. Es besteht die Möglichkeit, Rufbereitschaften am Wochenende gegen faire Bezahlung abzuleisten.

Die unfallchirurgische Station ist sehr groß, dementsprechend viel gibt es zu tun. Es gibt auf Station normalerweise nur einen PJler und man ist voll ins Team eingebunden. Der Vormittag kann sich schonmal komplett mit Blutentnahmen und Reha-Anträgen füllen.

OP-Assistenz immer, wenn man gebraucht wird (fast täglich) oder auf Nachfrage jederzeit möglich. Spannende OPs!

Die theoretisch wöchentlich stattfindenden Fortbildungen sind fast komplett ausgefallen, in meinem Fall war es eine in 8 Wochen. Die Ärzte sind aber alle offen und hilfsbereit bei Fragen und nehmen sich Zeit für Spontan-Teaching.

Bewerbung

LMU-Empfehlungsschreiben.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1