Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: HNO in Asklepios Klinik Altona open_in_new (7/2018 bis 10/2018)

Station(en)
13A
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Die HNO-Abteilung in AK Altona ist relativ klein, sie besteht aus Chefarzt, Ltd. OA, OA, drei Fachärzte/innen und fünf Assistenzärzte.

Man hat als PJler direkten Kontakt zu dem Chefarzt, welcher gerne selber einmal im Monat Unterricht macht. Zusätzlich dazu gibt es einmal im Monat Fortbildung. Außerdem besteht die Möglichkeit für die Assistenztärzte, Koniotomien und Tracheotomien an Leichen zu üben.

Als PJler kann man selber entscheiden, ob man auf Station bleibt oder in die Ambulanz geht. Im OP ist man maximal zwei Male pro Woche einteilt, sodass man sich selber aussuchen kann, welche OPs man sehen will. Die OP-Schwestern sind super nett und rücksichtsvoll.

In der Ambulanz kann man SEHR viel machen und man wird dadurch schnell selbständig (Man stellt die Patienten den Chefarzt/Ltd. OA/OA direkt vor.)

Das Haus bittet auch Studentenunterricht für Innere, Chirurgie (mittwochs) und Anästhesie (dienstags).

Das Mittagessen ist für Studenten umsonst.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1