Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Zentralklinikum Suhl open_in_new (7/2018 bis 10/2018)

Station(en)
S 1.3./S.4.3.
Einsatzbereiche
Diagnostik, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Jena
comment Kommentar

- In der Inneren Medizin besteht jederzeit die Möglichkeit in die Funktionsdiagnostik zu gehen

- sehr gute Integration ins Team

- Möglichkeit Ultraschall täglich selber zu üben und ggf. mit einem Arzt in der Funktionsdiagnostik zusammen Ultraschall durchzuführen

- Patienten fast aller Disziplinen der Inneren Medizin (abgesehen von Kardiologie, Rheumatologie) sind auf der Station 1.3. vertreten

- keine Überstunden

- die Chefärzte lassen den PJlern viel Spielraum in der Gestaltung ihres Praktischen Jahres

Bewerbung

- unkompliziert

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Gehalt in EUR
650
Gebühren in EUR
abhängig von Unterkunft oder Parkplatz

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1