Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Gynäkologie in Krankenhaus Waldfriede open_in_new (3/2019 bis 7/2019)

Station(en)
Brustzentrum, Gynäkologie/Geburtshilfe
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Berlin
comment Kommentar

Das Tertial in der Gynäkologie/Geburtshilfe im Krankenhaus Waldfriede wird aufgeteilt in 4 Wochen Brustzentrum und 12 Wochen Gyn/Geb.

Mittagessen: kostenlos

Arbeitsbeginn: 7:30 Uhr Besprechung

Studientage: im Brustzentrum nicht gewünscht, sonst problemlos möglich

1x wchtl. PJ-Fortbildung aus allen Fachrichtungen, die im Haus verteten sind

EDV-Zugang und Schlüssel bekommt man direkt zu Anfang, komplikationslos

Brustzentrum: Hier verbringt man die meiste Zeit in Sprechstunden oder im Aufnahmezentrum (OP-Vorbereitung), jeden Morgen Visite, und OP (tw als Assistent). Jeden Mittwoch Tumorkonferenz, freitags OP-Besprechung der nächsten Woche. Insgesamt darf man wenig selber machen, aber man lernt sehr viel. Nettes Team

Gyn/Geb: Hier darf man eigentlich immer frei wählen zwischen (außer im OP wird Assistenz gebraucht):

Station/Rettungsstelle

Kreißsaal

OP

Aufnahmezentrum

Sprechstunde (chefärztlich/oberärztlich)

Alles sehr interessant und lohnenswert. Man darf viel selbstständig machen, alle sind sehr erklärungsfreudig und das Team nett. Im Kreißsaal war es manchmal ein bisschen schwierig als PJler integriert zu werden.

Insgesamt ein sehr schönes Tertial und absolut empfehlenswert!

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Repetitorien
Tätigkeiten
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Mitoperieren
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1