Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in St. Bonifatius-Hospital open_in_new (5/2018 bis 8/2018)

Station(en)
2, 5, 4, 22, 23, ZNA
Einsatzbereiche
Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Muenster
comment Kommentar

Während des PJ rotiert man durch verschieden Abteilungen der Inneren. Kardiologie, Gastro, Geriatrie und Notaufnahme sind obligatorisch - Nephro ist möglich auf Nachfrage.

Ich wurde überall sehr nett aufgenommen und schnell ins Team integriert. In den einzelnen Abteilungen bekommt man ein eigenen Patientenzimmer und kann dort recht eigenverantwortlich arbeiten. Auch ist es möglich und erwünscht in die einzelnen Funktionsabteilungen zu rotieren. Dafür ist allerdings etwas Eigeninitiative gefragt.

In der Notaufnahme ist es oft möglich mit dem NEF mitzufahren und auch dort ist die Betreuung durch die dort arbeitenden Ärzte super. Es gab eigentlich keine Frage die man nicht stellen durfte.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
EKG
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Poliklinik
EKGs
Braunülen legen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400€ Aufwandsentschädigung + 400€ Meilensteinstiftung
Gebühren in EUR
ggf. Parkticket

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2