Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Alfried Krupp Krankenhaus open_in_new (12/2007 bis 3/2008)

Station(en)
3D
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Essen
comment Kommentar

PJ ist sehr abhängig davon auf welche Station man kommt. Man bekommt keinen festen Ansprechpartner, es gibt keine Chefvisite. Das wirklich gute sind die OA-Visiten, er istsehr bemüht einem etwas beizubringen und brigt es auch gut rüber. Man hat kein Telefon, kein Pager und Internet gibt es im Krupp auch nicht.

Insgesamt muss man noch zwei Wochen Notaufnahme machen, eine willkommene abwechslung. Auf der 3D ist es sonst sehr viel Blut abnhemen, es gibt zwar einen Blutentnahmedienst, aber die finden, wenn PJler da sind müssten sie das nicht machen.

Die Stimmung im Allgemeinen ist gut.

Es gibt einen Studientag pro Woche, ein halber davon fällt aber auf den montaglichen Studentenunterricht ab, daher ein haöber pro WOche. je nach Station kann man sie sammeln.

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Repetitorien
EKG
Bildgebung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
3
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3