Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Hämatologie/Onkologie in Klinikum Ernst von Bergmann open_in_new (5/2019 bis 7/2019)

Station(en)
C6, H3
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Berlin
comment Kommentar

Mir hat es auf der Hämatologie/Onkologie sehr gut gefallen, weil man gut in den Stationsalltag eingebunden wurde, ich als PJ-lerin sehr viel Dank und Anerkennung für die kleinen und grösseren anfallenden Aufgaben (Blutentnahmen, Flexülen, Aufnahmen, Visitendokumentation...) erhalten habe und im Gegenzug immer gerne alle Fragen stellen und zu allem mitgehen durfte. Tolles Team, vom Chefarzt bis zur Pflege. In den Oberarzt- und Chefarztvisiten habe ich viel gelernt.

Zeitweise und je nach Assistent(in) habe ich ein eigenes Zimmer betreut, danach musste ich aber immer wieder aktiv fragen. Ich habe bei vielen Knochenmarkspunktionen geholfen, mit etwas besser besetzter Personalsituation oder wenn ich länger geblieben wäre, hätte ich auch selbst gedurft.

Das Mittagessen ist frei und Fortbildungen sind verpflichtend Di, Mi und Do.

Niemand erwartet, dass du länger bleibst, offiziell Schluss ist um halb 4 nach der Nachmittagsbesprechung.

Bewerbung

über PJ-Portal Charité

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1