Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Chirurgie in Klinikum Traunstein open_in_new (5/2019 bis 9/2019)

Station(en)
Viszeral/Gefäß/Unfall/Ambulanz
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Witten/Herdecke
comment Kommentar

Das Klinikum Traunstein ist im allgemeinen sehr zu empfehlen. Gute Organisation und einfach wunderbare Umgebung!

Man rotiert alle vier Wochen durch die verschiedenen Fachabteilungen und bekommt so einen guten Überblick in die einzelnen Fachabteilungen.

Ich selbst fand fast alle Ärzte als auch Pflegenden sehr nett und aufgeschlossen und auch die Stimmung im OP war meist nett und kollegial.

In der Viszeral- und Gefäßchirurgie stand ich sehr viel als 2. manchmal auch 1. Assistenz am Tisch, Nähen je nach Arzt möglich.

In der Unfallchirurgie war man eher Zuschauer oder auf Station und wir waren sehr viele PJler, da wurde es schon mal langweilig, aber dann kann man auch früher gehen.

Vier Wochen in der Unfallchirurgischen Ambulanz waren super, da ich selbst die Patienten aufnehmen und untersuchen konnte, meist in Supervision mit einem Assistenzarzt. Und viele Schnittwunden kann man selber nähen.

Es findet regelmäßig Unterricht statt (nicht unbedingt der Chirurgische), auch mehrmals die Woche und man ist zu allen auch fachfremden (Anästhesie 2x, Innere 1-2x, CHR 1x) Einheiten eingeladen

Das Wohnheim ist sehr neu und echt super ausgestattet. Man hat ein eigenes Zimmer mit kleiner Küche, Bad, Tisch und zwei Stühlen. Aber die Anmeldung ist first come first serve, wenn kein Platz ist, muss man sich privat was suchen und es gibt keinen Mietzuschuss obwohl das Wohnheim umsonst ist.

In meiner Zeit waren die PJlern ziemlich gut vernetzt und wir haben viel unternommen. Man ist direkt an den Bergen und kommt meist pünktlich raus, sodass man nachmittags noch was unternehmen kann ( Wandern, Moutainbike, Schwimmen etc..)

Bewerbung

Über LMU durch PJ-Mobilität, Organisation Zimmer im Wohnheim über Frau Krause

Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Chirurgische Wundversorgung
Rehas anmelden
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400
Gebühren in EUR
Essen, Unterkunft frei, jedoch nicht immer ein Platz frei

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1