Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Wuerzburg open_in_new (5/2019 bis 9/2019)

Station(en)
OP: HNO/Augen, NCh, Visceral, HTC, Uro/Trauma, Gyn/EKT(Psych), MKG, Ortho, Intensiv, Schmerzklinik, Prämedikationsambulanz
Einsatzbereiche
OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Wuerzburg
comment Kommentar

Rotationsplan für PJ-ler beinhaltet:

- Intensivstation

- Herz-Thorax-Chirurgie

- "schwierige Atemwege" HNO/MKG

+ "Standards" Gyn, Augen, Neurochir., Orthopädie

Optional: Schmerzklinik, Prämedikationsambulanz, Notarztdienst, Teilnahme an Diensten

Aufenthalt in den unterschiedlichen Rotationen zw. 1 und 5 Wochen je nach Rotationsplan.

Tätigkeiten selbstständig/unter Anleitung:

oral intubieren, nasal Intubieren, LMA, PVK auch großlumig, ZVK, Arterie, Narkosegerät bedienen, Kaffe-Pausen/Mittagspausen Ablöse (mit permanent erreichbarer Aufsicht), Regionalanästhesie (spinale, DIB, FemBlock, Skalenus Block...), körperliche Untersuchung von Intensivstation-Patienten

Assistieren/sehen:

verhältnismäßig viele Kinder (Visceral/Unfall/Ortho), Videolaryngoskopie, Offene Herz-OP's mit Herz-Lungen-Maschine, VV/VA-ECMO, fiberoptische Wachintubation, RSI, Schockraum.

Generell ein PJ bei dem man - natürlich auch abhängig vom eigenem Engagement/Talent - sehr viel praktisch machen darf, man aber nicht überfordert/ins kalte Wasser geworfen wird!

Pro zwei Wochen ein Studientag -> 8 Studientage/Tertial zur freien Verfügung.

wöchentlicher PJ-Unterricht mit internen (OÄ) und externen Dozenten (Donnerstag Nachmittag ca 2h)

einmal pro Tertial professionelles Simulatortraining (CRM/Narkosezwischenfälle) (ganztägig)

Pause und Arbeitszeiten werden sehr gut eingehalten, Absprachen problemlos möglich

entspanntes Verhältnis zw. Chirurgie und Anästhesie

Kontra:

kein eigener Schlüssel für die Umkleide im zentral OP/Intensivstation (für mich war das das größte Kontra, ist etwas nervig aber hat letztlich schon irgendwie funktioniert)

Essensmarken (5€-Wertmarken) sind teilweise an externen Standorten (Ortho/MKG) nicht einlösbar (günstige alternativen allerdings vorhanden, restliche Marken können für Kaffee etc aufgebraucht werden)

Sehr großes Team (~130 Assistenzärzte?), aber nur ein Nachteil für Leute die sich nicht gerne jeden Tag aufs neue Vorstellen... An sich sehr freundliche und offene Atmosphäre!

Bewerbung

PJ-Portal

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Gehalt in EUR
200

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1