Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Dreifaltigskeits-Krankenhaus Wesseling open_in_new (5/2019 bis 9/2019)

Station(en)
1, 2B, 4
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Die älteren Bewertungen stammen leider alle aus einer Zeit, bevor das Krankenhaus Insolvenz angemeldet hat.

Dementsprechend war der Personalmangel (sowohl krankheitsbedingt als auch mit freiwilliger Kündigung und woanders hingehen) den Großteil der Zeit über spürbar.

Als PJler muss man hauptsächlich Blut abnehmen, Viggos legen und die elektiven Patienten aufnehmen. Feedback für die Aufnahmen bekommt man leider nur selten und durch die zeitliche Terminierung verpasst man leider auch sehr oft die Visiten.

Man kann, wenn genügend PJler da sind, für drei Wochen in die Ambulanz und für eine Woche auf die Intensivstation rotieren. Das kann ich nur empfehlen und es war auch mit weitem Abstand der beste und lehrreichste Teil meines Tertials.

Das Team ist sehr nett und alle sind bemüht, einem etwas beizubringen, leider hat dazu öfters die Zeit gefehlt. Eine PJ-Fortbildung gibt es jeden Dienstag, im Wechsel von Chirurgie, Anästhesie und Innere; die Qualität schwankt stark und hängt vom jeweiligen Arzt ab.

Bewerbung

Bewerbung über das PJ-Portal

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Gehalt in EUR
400

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2