Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Krankenhaus St. Vincentius Heidelberg open_in_new (8/2008 bis 12/2008)

Station(en)
Station 2 und Station 1(hämato/onko)
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
comment Kommentar

Tagesablauf:

8 Uhr Frühbesprechung, vorstellung der neuen Patienten

8.30-10.00 Blutentnahmen (zwischen 5 und 20 Stk.->jetzt kann ichs) i.v. Spritzen, Viggos legen

9-12 Uhr Visitenzeit, je nach Arzt zwischen 1 und 2,5h-keine Pflicht ausser Chefvisite

12 Uhr Mittagsbesprechung (Röntgenbesprechung) - langweiliges Bla, hab von Rö keine Ahnung

ca. 12.30 (nach der Besprechung halt) Mittagessen: man kann aus 3 alternativen bestellen

13 uhr Aufnahmen neuer Patienten, diese werden mit dem verantwortlichen Stationsarzt besprochen und alle Fragen beantwortet.

Zwischendurch: immerwieder Nadeln legen, mal hier und da ne Ascites oder Pleurapunktion, auf Hämato/Onko Chemos und EKs anhängen, zuschaun bei Koloskopien, ÖGDs, PEG-Anlagen, Leberpunktion, was halt so kommt

Echt mies: der Chefarzt ist ein Depp, nur 1x pro Woche Unterricht im Josefskrankenhaus und der fällt dauernd aus (und du bist schon hingefahren, grrr)

Echt toll: die Stationsärtze sind supernett, ich hatte ne lustige Zeit dort und würds sofort wieder wählen

Bewerbung

mein Wunschkrankenhaus...

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
5
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2