Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Allgemeinchirurgie in Kreiskrankenhaus Bergstrasse open_in_new (1/2019 bis 5/2019)

Station(en)
Normalstation
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station, OP
Heimatuni
Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
comment Kommentar

Oberärzte und Assistenzärzte überwiegend sehr nett, jedoch wenig Zeit für individuelle Betreuung. Verbandswechsel, Blutentnahmen und Braunülen sind Aufgabe des PJ'lers. Ist die Blutentnahme-Fee der Abteilung nicht im Haus oder im OP eingeplant, kann man an guten Tagen schon mal 20-30 BE schaffen + ein paar Braunülen schaffen - somit muss man sich um die Zeit bis zum Mittagessen wenig Sorgen machen. Gelegentlich wird man im OP eingeteilt, wo das Spektrum eines Kreiskrankenhauses abgedeckt wird. Je nach Operateur ist diese Zeit im OP mehr oder weniger lustig und lehrreich - gut ist, wenn der Chef anderweitig beschäftigt ist. In 8 Wochen 6 Stiche genäht, 20 Briefe geschrieben, 500 BE + 50-100 Braunülen, selbst 2-3x sonographiert, gelegentlich in der Ambulanz mitgearbeitet.

Bewerbung

Rechtzeitig bewerben, da das KH Heppenheim eine PJ-Schwemme erlebt hat....

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Gehalt in EUR
400
Gebühren in EUR
Keine, ggf. Parkkosten für den Klinikparkplatz

grade Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
3
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3