Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Visceralchirurgie in St. Elisabeth Krankenhaus open_in_new (10/2019 bis 12/2019)

Station(en)
11
Einsatzbereiche
OP, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Im Gegensatz zum Tertial in der Unfallchirurgie hatte ich in der Viszeralchirurgie eine wirklisch schöne und spannende Zeit! Die Ärzt*innen sind wirklich alle bemüht und versuchen einem etwas beizubringen. Man wird als Teil des Teams wahrgenommen und auch so behandelt.

Es gibt zwei Viszeralchirurgische Säle, wo in der Regel ein*e PJler*in mit eingeplant ist. Es wird viel Hernienchirurgie gemacht, große viszeralchirurgische Eingriffe sind eher selten. Im OP war stets ein angenehmer Umgangston.

Auf Station war unsere Aufgabe Blut abnehmen, Patient*innen aufnehmen und voruntersuchen, sowie Briefe schreiben. Hier ist es auch immer möglich gewesen Rückfragen zu stellen. Lehre findet vor allem nebenbei im Stationsalltag statt. Organisierte Fortbildung gibt es theoretisch ein Mal pro Woche, hier wäre vielleicht etwas Luft nach oben.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Nahtkurs
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
100
Gebühren in EUR
1,30 für das Mittagessen

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1