Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Katharinenhospital Stuttgart open_in_new (5/2019 bis 9/2019)

Station(en)
I3, INA, I4
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station
Heimatuni
Erlangen
comment Kommentar

Das Innere-Tertial am Katharinenhospital kann ich nur empfehlen.

Besonders toll war es in der INA. Hier darf man komplett selbstständig Patienten betreuen, diese werden dann einem Arzt vorgestellt und idR ausführlich besprochen. Hier sind alle Ärzte und Pfleger sehr kompetent und stehen einem immer mit gutem Rat zur Seite!

Auch auf Station war alles top, insbesondere auf der Nephrologie darf man auf Wunsch immer eigene Patienten betreuen und die Ärzte nehmen sich immer Zeit für Erklärungen. Auch Sonos, Aszites- und Pleurapunktionen darf man als PJler zuerst unter Anleitung im Verlauf dann auch selbstständig durchführen.

Es gibt jeden Tag Unterricht, der tatsächlich auch meist stattfindet und einen weiterbringt.

Essen ist für PJler kostenlos und es gibt freitags Seminartage, die nur für PJ-Unterricht reserviert sind.

Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Repetitorien
EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
400€
Gebühren in EUR
-

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1