Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Klinikum Bad Cannstadt open_in_new (10/2019 bis 3/2020)

Station(en)
Endokrinologie, Gastroenterologie
Einsatzbereiche
Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Die Meisten Ärzte und Pfleger waren sehr nett und bereit einen etwas zu zeigen, wenn man sich neugierig gibt. Es gibt nicht so viele PJ in der Abteilung und generell im Krankenhaus, sodass man nicht als Arbeitskraft eingeplant wird. Dadurch hat man viel Freiheit und kann sich viel aussuchen und anschauen.

Allgemein am Klinikum Stuttgart:

gut:

eigener PC- und SAP-Zugang, eigenes Telefon wenn man will

Ausweis war am ersten Tag schon bereit

400€ monatliche Aufwandsentschädigung + 160€ Fahrtkostenzuschuss pauschal

kostenloses leckeres Mittagessen (ohne Deckelung nach oben)

Mitarbeiterpreis im Kiosk

eigener Spint

Schlüssel und Transponder

Wäscheautomat 24/7

Stationssekretärin und Case Managerin kümmern sich um Orga-Kram

moderne Einrichtung

jeder zweite Freitag Zentralunterricht von 8-13 Uhr, danach frei

unter der Woche täglich Unterricht am Katharinenhospital

engagierter PJ-Beauftragter

zusätzliches Unterrichtsangebot (Arztbriefseminar, Advanced Life Support, Interprofessionelles Training…)

Bad Cannstatt:

sehr nette Ärzte, die einen mit Namen ansprechen und ins Team einbeziehen (von AA bis CA), man kann immer fragen und machen

familiäres kleines Haus

viel Freiheit wo man sein will und was man sehen will (alle Abteilungen, auch einwöchige Hospitationen möglich auf Strahlentherapie, Palliativ, Schmerzkonsile)

nachmittags in Funktionsdiagnostik oder Notaufnahme möglich

Stationen auch ohne Pjler autark, nicht als Arbeitskraft eingeplant, dementsprechend kann man eine Fehltage und Studientage frei bestimmen

AA helfen auch Blutabnahmen/Viggo, wenn es zu viele sind oder wenn man lang genug gemacht hat

1x/ Woche interne Fortbildung

2x/Monat Chefarztunterricht Innere

schlecht:

Papierkurven und -Akten

Blutabnehmen und Viggo legen nicht von Pflege übernommen

kein eigener Arbeitsplatz

nur 1h/Woche Unterricht in Bad Cannstatt (Chirurgie und Innere abwechselnd), davon 80% ausgefallen!

kleines Spektrum der Innere (nur Gastro und Endo)

Ich kann das Innere am Klinikum Bad Cannstatt absolut empfehlen. Wenn man motiviert ist, stößt man überall auf offene Türen. Selbstverständlich kann man mal früher gehen / kommen, wenn irgendwas ist und Studientage auch kumuliert nehmen.

Bewerbung

Bewerbung für Externe über die Uni Tübingen in der vorgegebenen Woche.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Bildgebung
Repetitorien
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
EKGs
Punktionen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
400+ 160 Fahrtkostenpauschale

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2