Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Strahlentherapie in Universitaetsklinikum Heidelberg open_in_new (11/2019 bis 3/2020)

Station(en)
Strahle + Radiologie Kombi
Einsatzbereiche
Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Heidelberg - Fakultaet Mannheim
comment Kommentar

Pro:

-ausgezeichnete Vielfalt an Bestrahlungsgeräten, State-of-the-Art-Medizin

-Kombi-Rotation mit Radiologie obligatorisch; je nach Interesse ergänzt sich das gut. Wenn man möchte, kann man da auch eigene Befunde im Rö/CT schreiben

-sehr nette Kollegen, die einem sehr viel erklären (wenn man selbst auf die Leute zugeht!)

Negativ:

-kein Geld - nur 1000€, falls man gewisse Anforderungen erfüllt (kein Urlaub nehmen, journal-Club halten etc.)

-chaotische Abteilung, man muss sich um alles sehr selbstständig kümmern und freischwimmen

-wenn man sich nicht selbst orientiert, wird man auf Station verbrannt; dort sehr schlechte Betreuung wegen überforderten Ärzten. Verlasst die Station; geht an die Geräte!!!

Bewerbung

Zentral über die Uni Heidelberg

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Bildgebung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Gehalt in EUR
250 (nicht sicher!)

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2