Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Pädiatrie in Klinikum Bremen-Mitte open_in_new (1/2020 bis 4/2020)

Station(en)
Allgemeinpädiatrie, Neuropädiatrie, Onkologie
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Ingesamt sehr gutes Tertial.

Pro:

- Fast ausnahmslos sehr nettes, offenes und entspanntes Team, alle OÄ sind sehr nett

- eigene Patienten betreuen (nicht nur pseudomäßig), Untersuchungen planen, mit OÄ besprechen, Blutabnehmen

- es ist möglich alle pädiatrischen Fachbereiche kennenzulernen (hämatoonko, gastro, rheima, intensiv, neo etc., kinderradio )

- Notaufnahme sehr selbstständiges arbeiten möglich, soweit dies in der Pädiatrie möglich ist

- LP machen ist möglich, wohl auch KMP

- man wird schnell Teil des Teams

- 2-3x/Woche Fortbildung nur Pädatrie, diverse weitere Fortbildungen anderer Fachbereiche

Contra:

- kein Mittagessen und auch keine Mensa, muss sich selbst etwas mitbringen

- bei wenig Patientenaufkommen kann es auch mal lang werden und man wird etwas überflüssig.

- kann bei zusätzlich 2 Blockstudierenden manchmal etwas voll werden je nachdem wieviele PJler*innen noch da sind

Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
EKGs
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
650

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1