Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Pädiatrie in St. Vinzenz-Hospital Dinslaken open_in_new (5/2020 bis 5/2020)

Station(en)
4A, 4I und 5A
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Eine Famulatur auf der Pädiatrie im St-Vinzenz-Hospital kann ich sehr weiterempfehlen. Ein ausgesprochen nettes Team auf der Neonatologie und der allgemeinen Pädiatrie. Es ist zwar ein relativ kleines Krankenhaus, ohne grosse Kinderintensivstation oder vielen Subspezialitäten in der Pädiatrie, dafür eignet es sich aber wunderbar um einen guten Einblick in die allgemein Pädiatrie und auch die Neonatologie zu bekommen (Level 2), mit Fokus auf kinderkardiologischer Diagnostik.

Es gibt keine expliziten Studientage, dafür nehmen sich aber alle ! (PflegerInnen, AssistentInnen, OberärztInnen und auch der Chefart) sehr gerne Zeit, Fragen zu beantworten und Untersuchungen zu erklären. Ich konnte viele Aufnahmegespräche machen, körperliche Untersuchungen der Kinder, Blutentnehmen, Zugänge legen, bei LP`s assistieren, Teile von Entlassungbriefen schreiben, bei vielen Ultraschalluntersuchung (Hüfte, Schädel, Abdomen, Echos) zuschauen und z.T. selber schallen. Viele Kaiserschnittgeburten habe ich mitbekommen und anschliessend mit einem Assistenten das Kind untersucht und dokumentiert. Zu Vorsorgeuntersuchungen auf der Wöchnerinnnenstation haben mich die OberärztInnen mitgenommen, der Chefarzt hat mich zu vielen Echokardiographien oder EEG Besprechungen gerufen und sehr ausführlich erklärt. Die Stimmung zwischen den Ärzten und mit dem Pflegeteam ist total angenehm und von Hierarchie ist kaum etwas zu spüren.

Der Tag beginnt mit einer Morgenbesprechung um 8:00 und hat für mich je nach Betrieb und Initiative zwischen 16:30 und 18 Uhr geendet.

Ich würde jederzeit wieder eine Famulatur auf der Pädiatrie machen wollen, demnächst wird es auch Plätze für PJ'ler geben!

Bewerbung

Ganz unkompliziert und kurzfristig via Mail an das Chefarztsekretariat (andrea.juette(at)st-vinzenz-hospital.de).

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Notaufnahme
Poliklinik
EKGs
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1