Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Kantonsspital Luzern open_in_new (8/2008 bis 9/2008)

Station(en)
13 Ost, Notfall
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Goettingen
comment Kommentar

nur zu empfehlen! wie die offizielle Bezeichnung Unterassistent schon sagt, ist man eigentlich ein ´Mini-Arzt´ mit einem eigenen Arbeitsplatz, festgelegtem Aufgabenbereich, Respekt von Seiten der Schwestern, Ärzte und Chefs.........

Freizeit kommt zu kurz, wie immer in der Schweiz: jeden 2. Samstag hat man Visitendienst (was Spass macht und viel bringt) und bei der Notfall-Rotation arbeitet man das ganze Wochenede (hat dann aber auch eine Woche frei)

Bewerbung

über 2 Jahre oder unter 2 Wochen im vorraus.

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
600

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
4
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1