Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Psychiatrie in Universitaetsklinikum Halle open_in_new (11/2019 bis 3/2020)

Station(en)
Wernicke
Einsatzbereiche
Diagnostik, Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Halle
comment Kommentar

Das Stationsteam ist wahnsinnig toll, die OberärztInnen sind menschlich und fachlich spitze, die Schwestern sehr umgänglich.

Ich wurde vom ersten Tag an in alle Arbeitsabläufe eingebunden. Hier sind nicht auf jeder Station PJler, also gibt es auch keine festen Aufgabenbereiche. Einmal wöchentlich ist Fortbildung für alle, PJ-Unterricht wird zentral über das UKH koordiniert.

Im Verlauf des Tertials konnte ich eigene PatientInnen betreuen, Visiten unter Aufsicht selber durchführen, Therapien leiten und psychologische Tests durchführen. Ich durfte überall dort hospitieren, wo ich wollte, von Musik- bis zu Elektrokrampftherapie. Blutentnahmen werden von den Schwestern erledigt, nur bei sehr schlechten Venen wurde ich angerufen.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Gehalt in EUR
400

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1