Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Allgemeinchirurgie in Klinikum Kemperhof open_in_new (5/2020 bis 9/2020)

Station(en)
5B
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Mainz
comment Kommentar

Die ersten 6 Wochen war ich in der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Das Team ist super, es wird doch viel gelacht und im OP kann man viel sehen und anfassen. Das Haken halten ist zwar manchmal anstrengend, aber wenn es nicht mehr geht, kann man sich einfach (frühzeitig) melden und wird ersetzt. Man darf immer zu jeder OP hinzukommen und zusehen. Der Betrieb läuft auch ohne PJler weiter und die Lehre steht im Vordergrund.

Auf Station hat man einen festen Ablauf:

Visite um 7.15 Uhr

Frühbesprechung um kurz vor 8 Uhr

Danach Blutentnahmen, Aufnahmen, Untersuchungen, Wundversorgung, Briefe,... was so anfällt.

Man hat ein eigenes Telefon, wird also angerufen, wenn man im OP gebraucht wird, oder wenn etwas interessantes in der Ambulanz ist. Genauso, wenn man im OP ist und auf Station gebraucht wird.

Ich kann den Einsatz sehr empfehlen! Viel Spaß euch.

Bewerbung

Bewerbung über die Uni Mainz.

Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Nahtkurs
Repetitorien
EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Gehalt in EUR
853

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1