Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Krankenhaus Agatharied open_in_new (8/2020 bis 11/2020)

Station(en)
Kardiologie, Geriatrie, Gastroenterologie, Notaufnahme, IMC
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

Wegen Corona Jahr kein offizieller Unterricht möglich, da von Geschäftsleitung nicht gewünscht! Ärzte hätten dies gerne durchgeführt.

Am ersten Tag im Krankenhaus Agatharied wird man bereits erwartet und freundlich begrüßt. Hier viel die gute Organisation besonders auf. Neben einer kurzen Einführung bekommt man sofort ein Telefon, Spindschlüssel, Klamotten, Essenskarte und einen Parkausweis/Schlüssel für die Unterkunft. Die Einteilung der Stationen findet auch gleich statt. Die verschiedenen Stationen Geriatrie, Gastroenterologie, Kardiologie, Notaufnahme und IMC sind zu durchlaufen.

Auf Station gibt es teilweise Schwestern, welche für die Blutabnahme zuständig sind oder es ist die täglich morgendliche Aufgabe des Pjlers, wobei sich der Arbeitsaufwand immer in Grenzen gehalten hat(max. 1,5h pro Tag, meistens deutlich weniger). Daraufhin, was ich sehr positiv gefunden habe, haben die Sationsärzte den Studenten einen großen Freiraum gelassen wie sie die Zeit gestalten wollen. Man konnte eigene Patienten betreuen und mehr Zeit auf Station verbringen oder in der Kardiologie in den Herzkatheter/Schrittmacheranlage/LuFu/Echo ; Gastroenterologie in die Koloskopie/Gastroskopie/ERCP/Sonographie; Geriatrie oft Sonographie (wobei man die Patienten meist als erstes Sonographiert hatte und der Arzt daraufhin mit einem alles nochmal durchgegangen ist, Teilweise durfte man auch Pleurapunktieren unter Anleitung) oder Patienten zu diversen Untersuchungen begleiten. Wenn dann nicht mehr viel los war, war einem niemand böse wenn man auch früher gegangen ist. Natürlich war es auch möglich die Oberaztvisite mitzunehmen und viele Fragen zu stellen.

Besonders positiv fand ich die Kommunikation mit den Assistenzärzten welche alle sehr nett waren und auch probiert haben alle Fragen zu beantworten.

Auch hat mir sehr gut die Zeit in der Notaufnahme gefallen. Hier konnte man eine eigenständige Anamnese + körperliche Untersuchung durchführen und bereits weitere Schritte planen. Nach kurzer Besprechung und Freigabe durch die Ärzte wurde dies dann umgesetzt. Hier hatte man das Gefühl wirklich was zu leisten und ich habe viel in der Erstversorgung von Patienten gelernt.

+ Essen!!!

+ Selbstständige Einteilung der Arbeit

+ Organisation

+ Studientage(nur durch Corona)

+ Röntgenbesprechung 13:00 Uhr

+ Geld 400 Euro

+++ Lage: Schliersee ist so eine schöne Region. Man hat viele freizeitliche Gestaltungsmöglichkeiten im Sommer und Winter

Bewerbung

Bewerbung über PJ-Portal

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Punktionen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
EKGs
Blut abnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400 Euro + Fahrtkosten/Unterkunft

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1