Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Urologie in Universitaetsklinikum Koeln open_in_new (10/2020 bis 12/2020)

Station(en)
17
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Mein PJ Tertail in der Urologie hatte ich mir leider anders vorgestellt. Das Problem ist, dass man morgens für alle Blutentnahmen, Ultraschalls und Branülen auf Station verantwortlich ist, sodass man von Beginn an den Anschluss an die Ärzte verliert, da man erstmal mit der Stationsarbeit beschäftigt ist. Demnach verpasst man den Beginn jeglicher OP´s am Morgen, die Aufnahmen der Patienten, als auch die Anamnese/ Diagnostik in den Ambulanzen (Poliklinik). Es ist schwierig draufhin Bezug zu den Stationsärzten zu bekommen, ins Team integriert zu werden und mit ärztlichen Tätigkeiten vertraut zu werden. Ich fand es schade, dass man trotz Wahltertial nur als Blutabnahme Dienst in die Verantwortung gezogen wurde. Abgesehen davon hat kaum einer Interesse daran, Zeit für einen PJler zu opfern. Wenn man exrem viel Eigeninitiative zeigt, kann man viel sehen, da das Behandlungsspektrum breit aufgestellt ist. Es gibt interessante OP´s, allerdings ist man nirgends eingeteilt und schaut nur zu. Insgesamt leider eine wenig studentenfreundliche Athmosphäre, viele simple Pflichten (Blutentnahmen) und wenig Anerkennung.

Bewerbung

Über das PJ Portal der Uniklinik Köln etwa 6 Monate vorher.

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
400€

grade Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
3
Unterricht
6
Betreuung
4
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
4