Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Unfallchirurgie in Klinikum Saarbruecken open_in_new (3/2008 bis 4/2008)

Station(en)
62/OP
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Saarbruecken
comment Kommentar

Assistenten zwar alle sehr nett, haben aber nur wenig Zeit, Hauptaufgaben: Patienten aufnehmen ( ohne dass vorher z.b. Hüft-u Knie-Untersuchung gezeigt wurden- trotz mehrmaligem nachfragen!), Hakenhalten, Vorteil: viel Freizeit ( solange ausreichend Studenten als Hakenhalter für die 3 OPs da sind, fällt nicht auf wenn die anderen frei machen: 2 frei Tage / Woche) Nachteil: Lerneffekt=0, fast kein Kontakt zu Pflege, da fast nie auf Station und teilweise sehr unfreundlich

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
5
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
4
Unterricht
3
Betreuung
5
Freizeit
1
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
4