Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Innere in Asklepios Klinik Altona open_in_new (2/2009 bis 3/2009)

Station(en)
Zentrale Notaufnahme
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Hamburg
comment Kommentar

Super Sache! Famulatur dort ist auf jeden Fall zu empfehlen!

Von der Organisation her läuft es so, dass die Studenten sich untereinander so absprechen, dass immer 2 im Früh- und 2 im Spätdienst sind. In jeder Schicht läuft man fest mit einem der Aerzte mit, untersucht Patienten, überlegt sich was man selbst machen würde, stellt sie dem Arzt vor und dann bespricht man das weitere Vorgehen. Sehr nettes, junges Team, Arbeitszeiten pro Schicht 7 Stunden inkl. Mittagspause, man kann aber eigentlich auch ganz noch Belieben länger bleiben, früher gehen und auch Nachtdienste machen.

Man ist nicht fest zum Helfen eingeplant (Blut, Braunülen, EKGs macht normalerweise die Pflege) sondern nur zum Lernen und kann immer wenn man Lust hat zum PJ-Unterricht der anderen Stationen gehen (u.a. täglich Patho-Demo und je 1 mal pro Woche Anästhesie, Radiologie, EKG Seminare.

Bewerbung

Organisation klappt ganz wunderbar über die grossartige Frau Ahmadi im Studentensekretariat per Anruf oder Email. Ich hatte kurzfristig Glück (1 Monat vorher), kann aber gerade im Sommer wohl auch schwierig werden.

Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Schichtdienst
Dienstende
Schichtdienst
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1