Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Chirurgie in Juedisches Krankenhaus open_in_new (2/2007 bis 5/2007)

Station(en)
verschiedene
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Berlin
comment Kommentar

Kleines Krankenhaus mit einem sehr netten Ärzteteam, man hatte zwar leider keine eigenen Patienten zu betreuen, das lässt sich aber bestimmt ändern. Fortbildungen gab es regelmäßig bei den Chirurgen und Radiologen, dazu einen wöchentlichen EKG-Kurs der Internisten. Es gab einen Rotationsplan, bei dem man zwischen 2 chirurgischen Stationen, Rettungstelle, ITS und Ambulanter Sprechstunde/ BG-Sprechstunde wechselt.

Rettungsstelle
Cafeteria
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2