Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen open_in_new (6/2021 bis 10/2021)

Station(en)
A5.2
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik, Notaufnahme
Heimatuni
Giessen
comment Kommentar

-freundlicher Empfang vom leitenden OA

-ärztliche Tätigkeiten unter Anleitung/Aufsicht durchführen (Pleura-/Aszitespunktion, Aufklärungsgespräche, körperliche Untersuchung, Medikation anpassen, Anträge ausfüllen, arterielle Punktion...),

- Blutentnahmedienst auf Station (jedoch teilweise nicht immer, dann dafür verantwortlich). Ärzte helfen aber auch.

-Viggos legen

-feste Rotation nach Plan durch Normalstation, Funktionsabteilung (Herzkatheterlabor, Echo, Gastro, Kolo, Kardio-MRT), Intensivstation, Notaufnahme

-auf Normalstation alle inneren Krankheitsbilder, da keine Aufteilung in innere Kliniken. Dadurch breites Spektrum, aber auch schwieriger zum einarbeiten

-EKG-Kurs (10 Termine) mit Ordner war super! Alles wichtige wiederholt und vertieft

-Fortbildungen anderer Fächer recht selten leider (2× Uro, Wundmanagement, 2× Anästhesie in meinem Tertial)

-die Betreuung auf (v.a. auf Station) fand ich nicht immer gut, je nachdem mit welchem Arzt man gearbeitet hat. Nicht immer selbstständiges Arbeiten möglich gewesen

-jedoch stets willkommen und insgesamt nettes Team und nette Klinik

- v.a. die Notaufnahme ( selbstständiges Arbeiten!) und Intensivstation (arter. Zugänge legen etc. und spannende Patienten) fand ich besonders gut.

- insgesamt gutes Tertial. Man sollte aber trotz fester Einteilung genau sagen, was man lernen oder sehen möchte und spannende Patienten auch durchs Haus begleiten.

-etwas angespannte Lage nach Corona

- super nette PJ'ler (aus ganz Deutschland) im Haus!

-gutes Frühstück und Mittagessen kostenlos

Bewerbung

PJ Portal (Uni Frankfurt)

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Punktionen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
399€ pro Monat
Gebühren in EUR
80€ pro Monat optional für Zimmer im Wohnheim

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2