Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Augenheilkunde in Charite Campus Virchow open_in_new (7/2021 bis 10/2021)

Station(en)
10
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

+ man bekommt einen guten Vorgeschmack auf die Assistenzarztzeit, weil man, wenn man sich entsprechend anstellt, schnell wie einer behandelt wird

+ dadurch lernt man schon einiges

+ man kann sehr selbstständig arbeiten und eigentlich alles machen, was man sich zutraut

- vor PJ-Start war keiner erreichbar, Infos wo es wann losgeht gab es auch nicht, dafür bei Begrüßung dann den Kommentar, dass wir eigentlich schon früher hätten da sein sollen

- blaue Klamotten zu bekommen war jedes Mal ein Kampf

- starke Hierarchien

- wenig Zeit für PJler und teaching

- dafür aber umso stärkere Einbindung in die Arbeit. Wissen dafür muss man sich allerdings selbst aneignen

- als Dank gibts am Ende, wenn man Glück hat, ein Lächeln

- Geld gibts keinen Cent

- Zeit fürs Mittagessen gibt es auch nicht, gerade, wenn man in der Poliklinik mitarbeitet

Bewerbung

übers PJ-Portal

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Gehalt in EUR
0,00
Gebühren in EUR
0,00

grade Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
4
Unterricht
4
Betreuung
4
Freizeit
4
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
4