Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Fachkliniken Muenchen-Gauting open_in_new (3/2021 bis 6/2021)

Station(en)
Asthma&COPD, Onkologie, Infektiologie
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

Ich kann das Klinikum Gauting für das Innere-Tertial weiterempfehlen.

Vorteile:

- Das Klima in diesem Haus war sehr angenehm, die allermeisten Oberärzte sind recht freundlich und wollen den PJlern etwas beibringen

- Wenige PJler (während meinem PJ waren wir zu dritt im ganzen Haus), weshalb man als Student nicht so untergeht wie in anderen Häusern

- Man arbeitet schnell sehr selbstständig und tut das, was die Ärzte tun, nicht irgendwelche Hilfsarbeiten

- Häufiges Zusehen bei Bronchoskopien

- 500 € Aufwandsentschädigung

- Gute und für Studenten kostenfreie Mensa

- Kostenloser Parkplatz direkt vor der Klinik

Nachteile:

- Kein Studentenunterricht, kein lernfreier Tag: ich habe einen halben freien Tag pro Woche ausgehandelt, weshalb ich freitags gegen Mittag die Klinik verlassen durfte

- Teilweise recht repetitiv, v.a. auf der Onkologie-Station

Asthma/COPD-Station:

PJ-Aufgaben:

- Aufnahme von Patienten

- Legen von Zugängen, Blutentnahmen

Besonderheiten:

- Sehr nette Oberärztin Dr. Sarah Mavi, die einem viel erklärt und einen ermuntert an den Bronchoskopien und Lufus teilzunehmen

- Häufige Auskultation: Silent Lung, Giemen, Brummen, Knisterrasseln – hier wird man zum Profi ;-)

- Röntgen- oder CT-Thorax mithilfe der Oberärzte interpretieren

Onkologie-Station:

PJ- Aufgaben:

- Zahlreiche Aufnahmen zu Chemo, Staging etc.

- Häufige Bronchoskopien

Besonderheiten:

- PVKs legen: wer hierbei vorher Probleme hat, staunt bald über seine eigenen Fertigkeiten ;-)

- Port anstechen und arterielle Blutentnahme: hier lernt man es und bekommt Routine

Infektiologie-Station:

PJ-Aufgaben:

- Neuaufnahmen (seltener)

- Blutentnahme

- Visite

Besonderheiten:

- Überaus netter Oberarzt Dr. Korkut Avsar, leider nur einmal die Woche im Haus, der einem mit Begeisterung alles rund um die Tuberkulose erklären möchte

- Richtig netter Assistenzarzt (mittlerweile Oberarzt) Dr. Justin Hetrodt, der einen mit seinem Wissen verblüfft und einem bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht

- Tuberkulose näher kennenlernen – Diagnostik, Therapie, Nebenwirkungen der Therapie, Isolation

- Pleurapunktion unter Anleitung selbst durchführen

Bewerbung

Über das PJ-Portal

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
EKG
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
EKGs
Braunülen legen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
500

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1