Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Gynäkologie in Universitaetsklinikum Wuerzburg open_in_new (5/2021 bis 9/2021)

Station(en)
Gyn 1-3, Geb 1/2, Kreissaal
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Generell rotiert man durch alle Stationen und verbringt ca. 4 Wochen auf der onkologischen Station, der prä-/postoperativen Station, Wochenbettstation und der Privatstation. Da kann man sich aber auch gut mit den anderen PJler:innen absprechen und je nach Vorlieben, mehr oder weniger Zeit auf den Stationen verbringen. Eine Kreissaalrotation von 1-2 Wochen ist per se nicht eingeplant, kann man mit etwas Eigeninitiative aber machen. Dienste sind jederzeit möglich und auch sehr zu empfehlen, da man auch nochmal viel Zeit im Kreissaal verbringt und dementsprechend viele Sectios/Geburten mitbekommt. Bei den Sectios assistiert man eigentlich auch immer. Auf der onkologischen Station sticht man die Ports an, macht gelegentlich Sonos und EKGs.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
EKGs
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Gehalt in EUR
500

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2