Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Hämatologie/Onkologie in Klinikum rechts der Isar open_in_new (11/2021 bis 1/2022)

Station(en)
Tagesklinik, D1a
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Mein halbes Tertial in der Hämato/Onko war sehr gut. Ich war zwei Wochen in der Tagesklinik eingeteilt, wo ich Nadeln gelegt habe, Blut abgenommen habe und selbstständig die PatientInnen visitieren konnte. Zudem hatten viele PatientInnen einen Port, den man anstechen durfte.

Die restlichen 6 Wochen war ich auf Station (D1a) und da war es wirklich gut. Das Team ist sehr nett und entspannt. Man darf viel selbstständig machen, aber auch jederzeit Fragen stellen. Meistens habe ich morgens PatientInnen aufgenommen und die habe ich dann den Ärzten vorgestellt und man ist noch einmal zusammen den Fall durchgegangen. Was auch cool war ist, dass auf Station quasi alle Interventionen (KMP, ZVK, Aszites, Portpunktion, LP) selber gemacht werden und man immer dabei sein darf und auch bis auf das ZVK legen alles irgendwann selber unter Aufsicht machen darf. Lehrreich war auch immer die Visite mit der OÄ, wo man eigene Patienten selber vorstellen durfte und zu dem Fall ein bisschen befragt wurde (nette Verständnisfragen). Dabei hatte ich nie das Gefühl zu nerven oder dass meine Fragen als lästig empfunden wurden.

An Lehre gab es die Mittwochsfortbildung (45 min EKG+45 min Internistisches Seminar) und jeden Morgen die Frühbesprechung, bei der großen Wert darauf gelegt wure, dass wir Studenten immer hingehen konnten. Das war vor allem möglich, weil morgens alle zusammen Blut abnehmen (ÄrztInnen, PJlerInnen, FamulantenInnen).

Kann nur jedem empfehlen, selbst wenn man nicht Onko machen will, das Tertial dort zu machen. Man lernt viel, macht viel selber und das Team ist einfach das Beste. Ich wurde so freundlich aufgenommen und alle waren immer bemüht einem was Neues zu zeigen.

Bewerbung

PJ-Portal

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
EKG
Tätigkeiten
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Poliklinik
Patienten untersuchen
EKGs
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
474

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1