Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Gynäkologie in Kantonsspital Uri open_in_new (12/2008 bis 3/2009)

Station(en)
D2
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Frankfurt
comment Kommentar

Das KSU ist eine kleines Spital mitten in der Zentralschweiz umgeben von 3000er und Skigebieten.

Man ist in der Gyn der einzige PJler und arbeitet zusammen mit einem Chef, einer OÄ und 3 AÄ. Der diensthabende AA macht sowohl Station, als auch OP (an 2 Tagen der Woche), Sprechstunde und Notfall. Man darf Patientinnen selber untersuchen und die SS-Sonos selber machen. Im OP darf man meistens nähen. Das OP-Team ist wirklich nett, alle wissen deinen Namen und deine Handschuhgröße, außerdem Blick auf die Berge.

Man startet jeden Tag um 7.30 bis 12Uhr, dann erstmal 3 Stunden Mittagspause, und dann nochmal von 15 - 18Uhr. Weggehen gibts in Altdorf weniger, aber das gemeinsame Kochen und Spiele spielen im Personalhaus mit Uhu-Kollegen machte dafür wett. Sonst kann man natürlich viel wandern, im Sommer an den See, im Winter in der Andermatt und Co. Skifahren und Schlitteln.

Bewerbung

1 1/2 Jahre vorher. Selten auch kurzfristig vorher.

Unterricht
1x / Woche
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
1050 CHF
Gebühren in EUR
300 CHF

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1