Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Unfallchirurgie in Charite Campus Benjamin Franklin open_in_new (12/2008 bis 2/2009)

Station(en)
42
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Berlin
comment Kommentar

- Pro:

*überwiegend sehr nette

Oberärzte

*man darf bei einigen Oberärzten

relativ viel mitoperieren, wird

auch häufig als erste Assistenz

eingetragen

*1x/Woche Frühstück während

der Frühbesprechung/Fort-

bildung

- Kontra:

*lange, körperlich anstrengende

Arbeitszeit, wenig An-

erkennung für den über-

durchschnittlichen Einsatz

(Feierabend nach 17/18 Uhr

ist eher die Regel, nicht selten

auch noch später)

*keine Fortbildung, keine Lehr-

visite, insgesamt werden nur

sehr sporadisch Fähigkeiten/

Wissen vermittelt, wenig An-

leitungen, keine Einführung

Fazit: wenn man viel mitoperieren möchte und ein wenig Glück mit dem Operateur hat kann es richtig Spass machen, nur leider erlauben die Arbeitszeiten wenig Freizeit/Zeit zum Lernen. Überdurchschnittliches Engagement wird vorausgesetzt.

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
nach 18:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
4
Unterricht
6
Betreuung
3
Freizeit
6
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3