Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Gynäkologie in Ubbo-Emmius-Klinik Aurich open_in_new (3/2022 bis 4/2022)

Station(en)
Gynäkologie und Geburtshilfe
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
Heimatuni
Ulm
comment Kommentar

zur Famulatur:

Grundsätzlich kann ich die UEK Aurich für Gynäkologie und Geburtshilfe sehr empfehlen. Man darf wirklich in jeden Bereich reinschnuppern und kann sich ziemlich flexibel aussuchen, was man machen möchte. Von Blutabnehmen über Ultraschalluntersuchungen bishin zum Nähen im OP durfte ich eigentlich alles ausprobieren.

Die Stimmung unter den Assistenzärztinnen und -ärzten ist super, zwischen ihnen und den Oberärztinnen/ -ärzten war das Verhältnis aber hin und wieder etwas angespannt (aber eigentlich auch nur, wenn es Probleme gab, die nicht sofort angesprochen wurden). Der Chefarzt ist super lieb und versucht, ebenso wie alle anderen, einem möglichst viel zu zeigen, nimmt einen mit in den OP und lässt einen auch wirklich selbst etwas machen (Haken halten, Fäden abschneiden, Nähen). Wenn man den Menschen hier freundlich begegnet, verhalten sich auch alle dementsprechend nett. Ich kann sehr empfehlen, mal einen Tag am Wochenende zu arbeiten und mal einen Tag nur mit den Hebammen mitzulaufen.

Wer sich ein bisschen reinhängt und Interesse zeigt, kann hier eine Menge lernen und viele nette Menschen treffen. Wer allerdings eine durchgeplante Famulatur sucht, in der man einfach nur tun muss, was einem vorgegeben wird, ist hier falsch. Ein bisschen Eigeninitiative ist hier gefragt.

Leider war es während meines Famulatur-Zeitraumes sehr voll (PJlerin, Famulantin, neue einzuarbeitende Ärztinnen/ Ärzte) bei gleichzeitig, coronabedingt, reduziertem OP-Programm und vielen isolierten Patientinnen. Am besten erkundigst du dich vorher nochmal, ob noch andere Studierende im gleichen Zeitraum eingeplant sind, da das Krankenhaus eher kleiner ist und man sich sonst ein bisschen im Weg steht.

Tätigkeitsbereiche: Wochenstation, gemischte Station mit Gyn, OP, ambulantes OP-Zentrum, Schwangerenambulanz (Oberarzt-Sprechstunde, in der man Fetometrien und Feinuntersuchungen beobachten kann und erklärt kriegt), Dysplasie-Sprechstunde (beobachten der Abstrichentnahme, assistieren, mikroskopieren), Beckenboden-/ Inkontinenzsprechstunde (Chefarzt-Sprechstunde, in der insb. verschiedene Inkontinenz-Formen und deren Therapie im Vordergrund stehen, aber auch Ovarialzysten, Uterus myomatosus, Endometriose, o.ä. abgeklärt werden)

sonstiges:

Arbeitszeiten: 7:30-16:00 Mo-Fr, Wochenenden frei

Unterkunft: Zimmer mit Kühlschrank, Bett, Kleiderschrank, Schreibtisch, Esstisch, Fernseher, Gemeinschaftsbad (leider nicht so sauber), Gemeinschaftsküche (nur Teller, Gläser und Besteck, keine Pfannen o. Töpfe) mit Herd und Backofen

Verpflegung: kostenloses Frühstück und Mittagessen (am Wochenende muss man vorbestellen) in der Kantine möglich

Bezahlung: 50€ pro Woche

Kleidung wird gestellt

außerdem Fahrrad-Ausleihe kostenlos möglich

Aurich und Umgebung:

Aurich ist klein aber fein, eine nette Fußgängerzone, ein Einkaufzentrum, ein Kino und ein Schwimmbad, viel Natur, ein Baggersee (im Sommer gibt es hier Wassersport) in Fahrrad-Entfernung, ein Kanal (im Sommer auch Bootsfahrten). Emden, Norden und Norddeich sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ein Wochenende auf Borkum oder auf Norderney kann ich nur empfehlen (1€ Busticket für die ganze Region, wenn man irgendwo übernachtet und eine Kurkarte bekommt). Prinzipiell ist in dieser Gegend erst ab Anfang/ Mitte April etwas los, da dann die Saison für den Tourismus startet. Die Seehundstation in Norddeich und das Teemuseum in Norden haben aber schon früher geöffnet und auch Strandausritte auf Borkum sind vor April möglich.

Bewerbung

Ich habe mich mit einem Bewerbungsschreiben und einem Lebenslauf etwa 6 Monate vorher beworben. Einfach an das Chefarzt-Sekretariat schreiben (Achtung, UEK Aurich! Emden hat die Geburtshilfe geschlossen), die sagen einem dann auch wie man eine Unterkunft organisiert (Frau Freese ist hierfür zuständig).

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
50€ pro Woche

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
4
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2