Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Giessen open_in_new (3/2022 bis 6/2022)

Station(en)
HNO, UCH, ITS
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Giessen
comment Kommentar

Aufbau:

- 2 Wochen Mentoring

- ca. 4 Wochen Wahlbereich 1 (z.B. ACh, UCh, KVC, HNO, Neurochirurgie, Ortho, Eingriffsräume, Gyn.....)

- ca. 5 Wochen Wahlbereich 2

- 4 Wochen Rotation auf Intensiv (früh, spät, nacht, frei)

- 1 Woche Schmerzklinik

- 1 Tag Prämed

Pro:

- gute Organisation, engagierte PJ-Beauftragte, fester Mentor in den ersten 2 Wochen

- Team sehr freundlich, Fragen jederzeit möglich und die meisten wollen auch viel erklären

- im OP ist Intubieren jederzeit möglich, ansonsten Viggos, Maskenbeatmung, je nach Arzt auch "eigene Einleitung und Narkoseführung", Protokoll schreiben, Medikamente aufziehen, viel zuschauen (es bietet sich an Bereiche mit vielen kürzeren Eingriffen zu wählen um viele Einleitungen zu sehen)

- Studientag frei wählbar, früher gehen oft möglich

- man ist zwar in einem Bereich eingeteilt, wenn man sich aber was anderes anschauen will ist das nach Absprache gar kein Problem

- man ist tatsächlich nicht als Arbeitskraft eingeplant und hat keine festen Aufgaben und somit auch viele Freiheiten

Contra:

- sehr hohe (im Prinzip tägliche) Fluktuation der Ärzte in den Einsatzbereichen, was den Lernfortschritt teilweise schwer möglich machte

- auf Intensiv kann man kaum was machen und sitzt die Zeit ab, vor allem in der Spät- und Nachtschicht

- ZVK, Arterien, PDKs etc nur selten möglich, da Assistenten oft selber nicht so erfahren + Zeitdruck. Hierfür vielleicht eher an einen Oberarzt hängen (?)

- man darf nur max. 10 Tage Urlaub nehmen (Achtung wenn als 3. Tertial geplant!)

Gehalt: 400€ + 56€ Essensgeld

Bewerbung

problemlos über die Uni-interne Anmeldung

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Tätigkeiten
Punktionen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
400 + 56

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2