Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Allgemeinchirurgie in Klinikum Chemnitz open_in_new (4/2009 bis 6/2009)

Station(en)
N072
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Dresden
comment Kommentar

Pro:

- Freundliches Team sowohl in der Pflege als auch bei den Ärzten (wenngleich es hier auch deutliche Ausnahmen gibt...)

- Abwechslungsreiche Arbeit; man lernt gut Stationsdienst zu leisten

- Sehr nette Assistenten, die sehr hilfsbereit sind, jederzeit Fragen beantworten und auch bei Untersuchungen Hilfe leisten

Contra:

- Gewisse Ärzte, deren unnötig aggressives Verhalten einen des öfteren (manchmal sind die ja auch gut drauf...) in den Wahnsinn treiben könnte

Im OP findet wirkliche Lehre eigentlich nur statt, wenn man mit dem leitenden OA oder dem Professor selbst operiert; ansonsten besteht die pjlerische Tätigkeit eher im Haken halten, was mitunter sehr langweilig und nur durch sehr nettes OP-Personal aufgelockert werden kann.

Auf der Station hat man neben der Aufnahmetätigkeit auch noch die Möglichkeit, an stationären Sonographien teilzunehmen, mit den Aerzten zusammen Röntgenbilder u.ä. zu befunden und selbstständig Untersuchungen anzumelden. Briefe schreiben gehört auch zu den Tätigkeiten des PJlers.

Bewerbung

jederzeit möglich; allerdings sicherlich eine der beliebteren Stationen

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1