Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Pädiatrie in Staedtisches Klinikum Solingen open_in_new (7/2022 bis 10/2022)

Station(en)
Normalstation, Neointensiv, Ambulanz
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station
Heimatuni
Freiburg
comment Kommentar

Das Team ist wirklich ausgesprochen nett, ich wurde gut aufgenommen und habe mich sehr wohlgefühlt. Man bekommt direkt ein eigenes PJ-Telefon, darf nach ausreichend Einarbeitung auch eigene Patienten übernehmen und selbstständig untersuchen/visitieren. Ich hatte das Gefühl wann immer möglich, durfte ich Aufgaben, die ich mir selbst zutraute auch machen. Einmal wöchentlich findet eine abteilungsinterne Fortbildung statt, welche man als PJlerIn auch einmal vorbereiten soll. Etwa 2x/Woche zusätzlich PJ-Unterricht wechselnder Fächer.

Es wird ein Rotationsplan erstellt, sodass man etwa je 4 Wochen auf der Normalstation, auf Intensiv, und in der Ambulanz ist. Dann zusätzlich noch 2 Wochen im SPZ. Darüber kann ich nicht berichten, da diese Zeit in meinen Urlaub fiel.

Ich kann die Abteilung fürs PJ auf jeden Fall weiterempfehlen!

Bewerbung

Völlig unkompliziert und spontan über Frau Hilberath vom PJ-Sekretariat der Uni Köln.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1