Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Albertinen Krankenhaus open_in_new (4/2006 bis 8/2006)

Station(en)
B4, A5, Notaufnahme
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Hamburg
comment Kommentar

Man rotiert durch Gastro und Kardio und Notaufnahme. Der PJ-Unterricht findet offiziell 1 x/Woche statt - er findet aber nur selten statt und ist zudem Fächerübergreifend. Einen EKG-Kurs gibt es nicht. Studietage hat man 8 in 16 Wochen (das wird aber recht locker gehandhabt). Die Stimmung ist supernett. Möchte man etwas lernen, kann man das bei entsprechendem Eigenengagement auf jeden Fall. Man wird super in die Stationsarbeit integriert, wenn man das möchte.

Bewerbung

4 Monate vorher

Unterricht
1x / Woche
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
5
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2