Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Rostock open_in_new (7/2023 bis 10/2023)

Station(en)
Unfallchirurgie, Notaufnahme
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Diagnostik, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Rostock
comment Kommentar

Am ersten Tag wird man am Sekretariat abgeholt und mit zur Frühbesprechung genommen. Dort stellt man sich dem Team vor. Die Einteilung auf die zwei Stationen, die Notaufnahme und den OP erfolgt durch die Studenten selbst. Auf Station ist es der übliche Ablauf von Visite (je nach Arzt dokumentiert man mit oder schneidet die Verbände auf zur Wundkontrolle) - Blut abnehmen/Flexülen legen - Reha Anträge ausfüllen. Je nach Arzt schreibt man auch Briefe für "einfache Standard Patienten". Nach dem Mittagessen macht man alles, was anfällt (EKG, neue Blutentnahmen). Es finden keine Aufnahmeuntersuchungen statt, da die Patienten entweder über die Notaufnahme oder elektiv aufgenommen werden.

Man hat die Freiheit, in die verschiedenen Sprechstunden zu gehen (Sportsprechstunde, Knie- Hand oder Fußsprechstunde etc.), im OP zu assistieren (mit Glück darf man auch mal bohren, nähen oder einen Fixateur entfernen) oder in der Notaufnahme mitzulaufen.

Unterricht findet leider nur spontan durch das persönliche Engagement einzelner weniger Ärzte statt. Es gibt keine festen Seminare.

Das Team ist insgesamt sehr nett.

Man erhält 250 Euro/Monat. Mittagessen in der Mensa kostet ca. 5 Euro. Es gibt keinen festen Spind. Freitags ist allgemeiner Studientag mit Seminaren aller möglichen Fachrichtungen.

Bewerbung

Über PJ Portal

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Braunülen legen
EKGs
Mitoperieren
Rehas anmelden
Notaufnahme
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
250

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
4
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
3